Ein Haus lebt von seinen Bewohnern
unser Verein
Das Montessori-Kinderhaus Lauf-Simonshofen
ist eine Elterninitiative in offizieller Form eines eingetragenen Vereins. Dieser Verein ist der Träger des Kinderhauses. Das heißt, jede Familie kann auch Vereinsmitglied werden und hat damit vielfältige Möglichkeiten sich am Vereinsleben zu beteiligen und Einfluß zu nehmen.
Denn neben dem pädagogischen Team, das den gesamten Kinderhausalltag gestaltet und organisiert, bedarf es weiterer Mitarbeiter zum Gelingen dieser Organisationsform:
Die Kinder sind das Herz des Kinderhauses,
dessen Kreislauf von allen, Pädagogen, Kindern und allen Eltern, gemeinsam vital gehalten werden muß

Der für zwei Jahre gewählte Vereinsvorstand
übernimmt stellvertretend für alle Vereinsmitglieder die Trägerverantwortung und damit alle rechtlichen und verwaltungstechnischen Funktionen: Personalangelegenheiten, Finanzierung, Rahmenbedingungen, Mitgliederverwaltung, Repräsentation gegenüber öffentlichen

Der Kindergarten-/Elternbeirat
ist das zweite wichtige Gremium im Verein und wird jährlich gewählt. Er vertritt in erster Linie die Interessen der Kinder und Eltern. Weiterhin unterstützt er den Vorstand und die Leitung des Kinderhauses, organisiert verschiedenste Aktionen und Feste, und gestaltet damit viel vom Auftritt des Kinderhauses in der Öffentlichkeit.

Das Plenum
(15-köpfig) besteht zu gleichen Teilen aus dem in der Mitgliederversammlung gewählten Vorstand, dem von der Elternschaft gewählten Elternbeirat und dem pädagogischen Beirat, dessen Mitglieder das Erzieherteam benennt. Diese 3 Gremien arbeiten in verschiedenen Ausschüssen, der „Mitgliederverwaltung“, „Betriebsorganisation“, „Öffentlichkeitsarbeit“ und „Bau und Garten“ zusammen. Das Plenum verbindet die Arbeit der Ausschüsse miteinander und versteht sich als beratende und informierende Austauschplattform zwischen allen Gremien und stimmt über Entscheidungen ab, die innerhalb eines Ausschusses nicht geklärt werden können.
